Kilobyte umrechnen (kB)
Um möglichst schnell zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen geben sie den umzurechnenden Wert am besten als Text ein, also beispielsweise '945 kB nach MB' oder '945 kB in MB' oder einfach '945 kB':
- In den meisten Fällen kann das Wort 'nach' (oder '=' / '->') zwischen den Bezeichnungen der beiden Einheiten weggelassen werden, also beispielsweise '945 kB MB' statt '945 kB nach MB'.
- Bei den Abkürzungen für 'Quadrat' und 'Kubik' kann das Zeichen '^' bei '^2' und '^3' weggelassen werden. Für Quadratzentimeter kann somit cm2 statt cm^2 geschrieben werden.
- Anstelle von '1,17 x 10^5' kann 1,17e5 geschrieben werden. Das 'e' steht dafür für 'Exponent'.
- Erlaubt sind an dieser Stelle auch die Grundrechenarten, also Klammern, die Konstante pi (π), Exponent (^), Subtraktion (-), Addition (+), Division (/, :, ÷), Multiplikation (*, x) und Quadratwurzel (√).
- Anstelle des griechischen Buchstabens 'µ' (= mikro) kann ein einfaches 'u' verwendet werden, also beispielsweise uPa statt µPa.
oder: Den Rechner mithilfe der Auswahllisten bedienen
- Wählen Sie zunächst aus der ersten Auswahlliste die passende Kategorie aus, in diesem Fall 'Bytes / Bits'.
- Geben Sie dann den umzurechnenden Wert ein.
- Anschließend wählen Sie aus der nächsten Auswahlliste die zu dem umzurechnenden Wert gehörende Maßeinheit aus, in diesem Fall 'Kilobyte [kB]'.
- Der Wert wird dann in alle dem Rechner bekannten Maßeinheiten umgerechnet.
Den vollen Leistungsumfang dieses Einheiten-Rechners nutzen um kB umzurechnen
Bei diesem Rechner ist es möglich mit dem umzurechnenden Wert gleich die dazu gehörende Ausgangseinheit mit anzugeben, beispielsweise '933 Kilobyte'. Für die Ausgangseinheit kann dabei sowohl die Bezeichnung also auf deren Kürzel verwendet werden, in diesem Beispiel also 'Kilobyte' oder 'kB'. Der Rechner ermittelt dann die zu dem umzurechnenden Wert gehörende Maßeinheiten-Kategorie, in diesem Fall 'Bytes / Bits'. Anschließend rechnet er den eingegebenen Wert dann in alle ihm bekannten, dazu passenden Einheiten um. In der Liste mit dem Ergebnis ist mit Sicherheit auch der gesuchte Wert mit aufgeführt. Ganz gleich welche dieser Möglichkeiten man verwendet, sie erspart einem die umständliche Suche nach den passenden Einträgen in den langen Auswahllisten mit unzähligen Kategorien und unzähligen unterstützten Einheiten. All das übernimmt der Rechner für uns und erledigt es im Bruchteil einer Sekunde.
- Anstelle von '4^3' kann auch '4 exp 3' oder '4 pow 3' geschrieben werden.
- Bei Bedarf kann das Ergebnis noch überall dort wo dies Sinn macht auf eine bestimmte Anzahl an Nachkommastellen gerundet werden.
- Desweiteren ist es bei diesem Rechner möglich mathematische Ausdrücke zu verwenden. Damit können nicht nur Zahlen miteinander verrechnet werden, wie beispielsweise '92 * 99 kB'. Es können damit auch unterschiedliche Maßeinheiten für die Umrechnung direkt miteinander verknüpft werden. Das könnte dann beispielsweise so aussehen: '78 Kilobyte + 85 Kilobyte' oder '7mm x 14cm x 21dm = ? cm^3'. Die so kombinierten Maßeinheiten müssen dazu natürlich zusammen passen und in dieser Kombination Sinn ergeben.
- Verwendet werden können auch die mathematischen Funktionen cos, pow, sqrt, tan, exp, asin, acos, sin und atan. Beispiel: tan(90°), 2 exp 3, sin(90), 3 pow 2, acos(1), asin(1/2), sin(π/2), sqrt(4), cos(pi/2) oder atan(1/4)
- Ist der Haken bei 'Zahlen in wissenschaftlicher Notation' gesetzt dann erfolgt die Ausgabe in Exponentialschreibweise, also beispielsweise 6,227 674 017 402 2×1021. Bei dieser Form der Darstellung wird die Zahl in den Exponenten, hier 21, und die eigentliche Zahl, hier 6,227 674 017 402 2 zerlegt. Bei Geräten bei denen die Möglichkeiten für die Darstellung von Zahlen eingeschränkt sind, wie beispielsweise bei Taschenrechnern, findet man hierfür auch die Schreibweise 6,227 674 017 402 2E+21. Damit können insbesondere sehr große und sehr kleine Zahlen übersichtlich dargestellt werden. Wird der Haken an dieser Stelle nicht gesetzt, dann wird das Ergebnis in gewohnter Schreibweise ausgegeben. Bei dem obigen Beispiel würde das dann folgendermaßen aussehen: 6 227 674 017 402 200 000 000. Unabhängig von der Darstellung des Ergebnisses beträgt die maximale Genauigkeit dieses Rechners 14 Stellen. Das sollte für die meisten Anwendungen genau genug sein.
- Anstelle von '√36' kann auch 'sqrt 36' geschrieben werden.
- kB in Byte umrechnen (Kilobyte in Byte)
- kB in Kilobyte SI umrechnen (Kilobyte in Kilobyte SI)
- kB in Megabyte SI umrechnen (Kilobyte in Megabyte SI)
- kB in MB umrechnen (Kilobyte in Megabyte)
- kB in Gigabyte SI umrechnen (Kilobyte in Gigabyte SI)
- kB in GB umrechnen (Kilobyte in Gigabyte)
- kB in Terabyte SI umrechnen (Kilobyte in Terabyte SI)
- kB in TB umrechnen (Kilobyte in Terabyte)
- kB in Petabyte SI umrechnen (Kilobyte in Petabyte SI)
- kB in PB umrechnen (Kilobyte in Petabyte)
- kB in Exabyte SI umrechnen (Kilobyte in Exabyte SI)
- kB in EB umrechnen (Kilobyte in Exabyte)
- kB in Zettabyte SI umrechnen (Kilobyte in Zettabyte SI)
- kB in ZB umrechnen (Kilobyte in Zettabyte)
- kB in Yottabyte SI umrechnen (Kilobyte in Yottabyte SI)
- kB in YB umrechnen (Kilobyte in Yottabyte)
- kB in Rontobyte SI umrechnen (Kilobyte in Rontobyte SI)
- kB in RB umrechnen (Kilobyte in Rontobyte)
- kB in Quectobyte SI umrechnen (Kilobyte in Quectobyte SI)
- kB in QB umrechnen (Kilobyte in Quectobyte)
- kB in Bit umrechnen (Kilobyte in Bit)
- kB in Kilobit SI umrechnen (Kilobyte in Kilobit SI)
- kB in kb umrechnen (Kilobyte in Kilobit)
- kB in Megabit SI umrechnen (Kilobyte in Megabit SI)
- kB in Mb umrechnen (Kilobyte in Megabit)
- kB in Gigabit SI umrechnen (Kilobyte in Gigabit SI)
- kB in Gb umrechnen (Kilobyte in Gigabit)
- kB in Terabit SI umrechnen (Kilobyte in Terabit SI)
- kB in Tb umrechnen (Kilobyte in Terabit)
- kB in Petabit SI umrechnen (Kilobyte in Petabit SI)
- kB in Pb umrechnen (Kilobyte in Petabit)
- kB in Exabit SI umrechnen (Kilobyte in Exabit SI)
- kB in Eb umrechnen (Kilobyte in Exabit)
- kB in Zettabit SI umrechnen (Kilobyte in Zettabit SI)
- kB in Zb umrechnen (Kilobyte in Zettabit)
- kB in Yottabit SI umrechnen (Kilobyte in Yottabit SI)
- kB in Yb umrechnen (Kilobyte in Yottabit)
- kB in Rontobit SI umrechnen (Kilobyte in Rontobit SI)
- kB in Rb umrechnen (Kilobyte in Rontobit)
- kB in Quectobit SI umrechnen (Kilobyte in Quectobit SI)
- kB in Qb umrechnen (Kilobyte in Quectobit)