Gigawattjahr umrechnen (GWyr)
Um möglichst schnell zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen geben sie den umzurechnenden Wert am besten als Text ein, also beispielsweise '88 GWyr nach aJ' oder einfach '13 GWyr':
- In den meisten Fällen kann das Wort 'nach' (oder '=' / '->') zwischen den Bezeichnungen der beiden Einheiten weggelassen werden, also beispielsweise '37 GWyr aJ' statt '25 GWyr nach aJ'.
- Anstelle von '1,27 x 10^5' kann 1,27e5 geschrieben werden. Das 'e' steht dafür für 'Exponent'.
- Bei den Abkürzungen für 'Quadrat' und 'Kubik' kann das Zeichen '^' bei '^2' und '^3' weggelassen werden. Für Quadratzentimeter kann somit cm2 statt cm^2 geschrieben werden.
- Anstelle des griechischen Buchstabens 'µ' (= mikro) kann ein einfaches 'u' verwendet werden, also beispielsweise uPa statt µPa.
- Erlaubt sind an dieser Stelle auch die Grundrechenarten, also Exponent (^), Division (/, :, ÷), Subtraktion (-), Multiplikation (*, x), Quadratwurzel (√), Addition (+), Klammern und die Konstante pi (π).
oder: Den Rechner mithilfe der Auswahllisten bedienen
- Wählen Sie zunächst aus der ersten Auswahlliste die passende Kategorie aus, in diesem Fall 'Energie'.
- Geben Sie dann den umzurechnenden Wert ein.
- Anschließend wählen Sie aus der nächsten Auswahlliste die zu dem umzurechnenden Wert gehörende Maßeinheit aus, in diesem Fall 'Gigawattjahr [GWyr]'.
- Der Wert wird dann in alle dem Rechner bekannten Maßeinheiten umgerechnet.
Den vollen Leistungsumfang dieses Einheiten-Rechners nutzen um GWyr umzurechnen
Bei diesem Rechner ist es möglich mit dem umzurechnenden Wert gleich die dazu gehörende Ausgangseinheit mit anzugeben, beispielsweise '385 Gigawattjahr'. Für die Ausgangseinheit kann dabei sowohl die Bezeichnung also auf deren Kürzel verwendet werden, in diesem Beispiel also 'Gigawattjahr' oder 'GWyr'. Der Rechner ermittelt dann die zu dem umzurechnenden Wert gehörende Maßeinheiten-Kategorie, in diesem Fall 'Energie'. Anschließend rechnet er den eingegebenen Wert dann in alle ihm bekannten, dazu passenden Einheiten um. In der Liste mit dem Ergebnis ist mit Sicherheit auch der gesuchte Wert mit aufgeführt. Ganz gleich welche dieser Möglichkeiten man verwendet, sie erspart einem die umständliche Suche nach den passenden Einträgen in den langen Auswahllisten mit unzähligen Kategorien und unzähligen unterstützten Einheiten. All das übernimmt der Rechner für uns und erledigt es im Bruchteil einer Sekunde.
- Ist der Haken bei 'Zahlen in wissenschaftlicher Notation' gesetzt dann erfolgt die Ausgabe in Exponentialschreibweise, also beispielsweise 7,879 604 866 567 2×1020. Bei dieser Form der Darstellung wird die Zahl in den Exponenten, hier 20, und die eigentliche Zahl, hier 7,879 604 866 567 2 zerlegt. Bei Geräten bei denen die Möglichkeiten für die Darstellung von Zahlen eingeschränkt sind, wie beispielsweise bei Taschenrechnern, findet man hierfür auch die Schreibweise 7,879 604 866 567 2E+20. Damit können insbesondere sehr große und sehr kleine Zahlen übersichtlich dargestellt werden. Wird der Haken an dieser Stelle nicht gesetzt, dann wird das Ergebnis in gewohnter Schreibweise ausgegeben. Bei dem obigen Beispiel würde das dann folgendermaßen aussehen: 787 960 486 656 720 000 000. Unabhängig von der Darstellung des Ergebnisses beträgt die maximale Genauigkeit dieses Rechners 14 Stellen. Das sollte für die meisten Anwendungen genau genug sein.
- Verwendet werden können auch die mathematischen Funktionen asin, acos, exp, sqrt, sin, cos, tan, pow und atan. Beispiel: sqrt(4), cos(pi/2), sin(90), asin(1/2), atan(1/4), tan(90°), sin(π/2), 2 exp 3, acos(1) oder 3 pow 2
- Bei Bedarf kann das Ergebnis noch überall dort wo dies Sinn macht auf eine bestimmte Anzahl an Nachkommastellen gerundet werden.
- Desweiteren ist es bei diesem Rechner möglich mathematische Ausdrücke zu verwenden. Damit können nicht nur Zahlen miteinander verrechnet werden, wie beispielsweise '58 * 70 GWyr'. Es können damit auch unterschiedliche Maßeinheiten für die Umrechnung direkt miteinander verknüpft werden. Das könnte dann beispielsweise so aussehen: '34 Gigawattjahr + 46 Gigawattjahr' oder '82mm x 94cm x 7dm = ? cm^3'. Die so kombinierten Maßeinheiten müssen dazu natürlich zusammen passen und in dieser Kombination Sinn ergeben.
- Anstelle von '4^3' kann auch '4 exp 3' oder '4 pow 3' geschrieben werden.
- Anstelle von '√16' kann auch 'sqrt 16' geschrieben werden.
- GWyr in aJ umrechnen (Gigawattjahr in Attojoule)
- GWyr in fJ umrechnen (Gigawattjahr in Femtojoule)
- GWyr in pJ umrechnen (Gigawattjahr in Pikojoule)
- GWyr in nJ umrechnen (Gigawattjahr in Nanojoule)
- GWyr in µJ umrechnen (Gigawattjahr in Mikrojoule)
- GWyr in mJ umrechnen (Gigawattjahr in Millijoule)
- GWyr in J umrechnen (Gigawattjahr in Joule)
- GWyr in kJ umrechnen (Gigawattjahr in Kilojoule)
- GWyr in MJ umrechnen (Gigawattjahr in Megajoule)
- GWyr in GJ umrechnen (Gigawattjahr in Gigajoule)
- GWyr in TJ umrechnen (Gigawattjahr in Terajoule)
- GWyr in PJ umrechnen (Gigawattjahr in Petajoule)
- GWyr in EJ umrechnen (Gigawattjahr in Exajoule)
- GWyr in N·m umrechnen (Gigawattjahr in N·m)
- GWyr in cal umrechnen (Gigawattjahr in Kalorien)
- GWyr in kcal umrechnen (Gigawattjahr in Kilokalorien)
- GWyr in eV umrechnen (Gigawattjahr in Elektronenvolt)
- GWyr in keV umrechnen (Gigawattjahr in Kiloelektronenvolt)
- GWyr in MeV umrechnen (Gigawattjahr in Megaelektronenvolt)
- GWyr in GeV umrechnen (Gigawattjahr in Gigalektronenvolt)
- GWyr in Ws umrechnen (Gigawattjahr in Wattsekunde)
- GWyr in kWs umrechnen (Gigawattjahr in Kilowattsekunde)
- GWyr in Wh umrechnen (Gigawattjahr in Wattstunde)
- GWyr in kWh umrechnen (Gigawattjahr in Kilowattstunde)
- GWyr in MWh umrechnen (Gigawattjahr in Megawattstunde)
- GWyr in GWh umrechnen (Gigawattjahr in Gigawattstunde)
- GWyr in TWh umrechnen (Gigawattjahr in Terawattstunde)
- GWyr in Wyr umrechnen (Gigawattjahr in Wattjahr)
- GWyr in kWyr umrechnen (Gigawattjahr in Kilowattjahr)
- GWyr in MWyr umrechnen (Gigawattjahr in Megawattjahr)
- GWyr in TWyr umrechnen (Gigawattjahr in Terawattjahr)
- GWyr in Btu umrechnen (Gigawattjahr in British thermal unit)
- GWyr in MBtu umrechnen (Gigawattjahr in Thousand BTU)
- GWyr in MMBtu umrechnen (Gigawattjahr in Million BTU)
- GWyr in thm umrechnen (Gigawattjahr in Therm)
- GWyr in Quad umrechnen (Gigawattjahr in Quad)
- GWyr in ftlbf umrechnen (Gigawattjahr in Foot-pound force)
- GWyr in inlbf umrechnen (Gigawattjahr in Inch-pound force)
- GWyr in ftpdl umrechnen (Gigawattjahr in Foot-poundal)
- GWyr in hp·h umrechnen (Gigawattjahr in Horsepower-hour)
- GWyr in lATM umrechnen (Gigawattjahr in Litre-atmosphere)
- GWyr in Erg umrechnen (Gigawattjahr in Erg)
- GWyr in Ry umrechnen (Gigawattjahr in Rydberg)
- GWyr in Ha umrechnen (Gigawattjahr in Hartree)
- GWyr in Planck-Energie umrechnen (Gigawattjahr in Planck-Energie)